Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Vereinsmitgliedschaft.
Hiermit informiert Sie der Tennisclub Diefflen 1967 e.V. über die Nutzung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen bzw. angeforderten personenbezogenen Daten. Für uns ist Transparenz unseres Handelns gegenüber unseren Mitgliedern und natürlich der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Mit den folgenden Informationen kommen wir zudem unseren Verpflichtungen im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung nach: Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Tennisclub Diefflen 1967 e.V. , Beckingerstr. 502, 66763 Dillingen-Diefflen. Postanschrift: Düppenweilerstr. 64, 66763 Dillingen. Damit wir Ihre Mitgliedschaft entsprechend verwalten können, verarbeiten wir auf Rechtsgrundlage Ihrer Mitgliedschaft bei uns nach Art. 6
Abs. 1b folgende Ihrer angegebenen persönlichen Daten. Fehlende Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten können zur Ablehnung der Aufnahme in den Verein führen.
•
Titel, Name, Vorname
•
Adresse ( Straße, Hausnr., PLZ, Wohnort)
•
Geburtsdatum • Eintrittsdatum
•
Telefonnummern
•
E-Mail Adresse
•
Bankverbindung
•
Zahlungsweise
Diese Angaben benötigen wir zur Organisation und Verwaltung der Mitglieder sowie zum Einzug der Mitgliedsbeiträge. Ihre Angaben werden wir Dritten
gegenüber weder offen legen, überlassen oder verkaufen. Verwandt werden die Daten lediglich im Rahmen des Beitragseinzugs per Lastschriftverfahren.
Dauer der Speicherung: Diese Daten werden von uns solange gespeichert, wie Sie bei uns Mitglied sind. Danach speichern wir Ihren Namen, Ihre Anschrift,
Eintritts- und Austrittsdatum, sowie Ihr Geburtsdatum und die Daten zu Ihrer
Beitragszahlung im Rahmen der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie haben das Recht, die Einwilligung (auch einzelner Punkte) jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Zeit vor dem Widerruf wird durch diesen nicht rückwirkend beseitigt. Den Widerruf richten Sie bitte an den Vorstand. Gerne können Sie uns diesen auch in Textform zusenden.
Weitere Hinweise:
Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf
Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Auch können Sie uns mitteilen, sofern Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken möchten. Darüber hinaus
haben Sie jederzeit das Recht der weiteren Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zu widersprechen. Den Widerspruch können Sie formlos an
den Vorstand in schriftlicher Form senden.
Sie haben das Recht, von uns auf Nachfrage, die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinen-lesbaren Format zu erhalten oder dass wir die Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Für den Fall, dass Sie die Ansicht vertreten, dass die Verwendung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt ist, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In unserem Fall bei dem unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland unter poststelle@lfdi.saarland.de bzw. www.lfdi.saarland.de
Die Nicht-Bereitstellung Ihrer Daten mit Ausnahme der Angabe von Name, Adresse, Geburtstag, Bankverbindung und Zahlungsweise hat keine Auswirkungen auf Ihre Mitgliedschaft oder auf Ihre Rechte als Mitglied in
unserem Verein.